ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Diese Datenschutzerklärung („Richtlinie“) für ROLKA MARKETING LTD („wir“, „uns“ oder „unser“) beschreibt, wie und warum wir möglicherweise auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese sammeln, speichern, verwenden und/oder teilen („verarbeiten“), wenn Sie unsere Dienstleistungen („Dienstleistungen“) nutzen, einschließlich, wenn Sie
• unsere Website unter https://seorankcheck.pro oder eine unserer Websites besuchen, die auf diese Richtlinie verlinkt.
• auf andere verwandte Weise mit uns interagieren, einschließlich aller Verkaufs- und Marketingaktivitäten oder Veranstaltungen.
Wenn Sie unseren Richtlinien und Praktiken nicht vollständig zustimmen, sind Sie ausdrücklich davon ausgeschlossen, die Dienstleistungen zu nutzen, und müssen die Nutzung sofort einstellen.
ZUSAMMENFASSUNG DER HAUPTPUNKTE
Diese Richtlinie umreißt, wie Ihre personenbezogenen Daten behandelt werden und hilft Ihnen, Ihre Datenschutzrechte und -optionen zu verstehen.
Wenn Sie unsere Dienstleistungen besuchen, nutzen oder navigieren, können wir personenbezogene Informationen basierend auf Ihrer Interaktion mit uns und den Dienstleistungen, den von Ihnen getroffenen Entscheidungen sowie den von Ihnen verwendeten Produkten und Funktionen verarbeiten.
Einige der Informationen können in bestimmten Rechtsordnungen als „besonders“ oder „sensibel“ betrachtet werden, wie z. B. Ihre rassische oder ethnische Herkunft, sexuelle Orientierung oder religiöse Überzeugungen. Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten.
Wir sammeln keine personenbezogenen Informationen von Dritten.
Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten; um mit Ihnen zu kommunizieren; zur Sicherheits- und Betrugsprävention; und um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Wir können Ihre Informationen auch für andere Zwecke mit Ihrer Zustimmung verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Informationen nur, wenn wir eine gültige rechtliche Grundlage dafür haben.
Wir können Informationen in bestimmten Situationen und mit bestimmten Kategorien von Dritten teilen.
Wir haben angemessene organisatorische und technische Prozesse und Verfahren eingerichtet, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Es kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder Technologie zur Informationsspeicherung garantiert werden, dass sie 100 % sicher ist. Daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsmaßnahmen überwinden und Ihre Informationen unrechtmäßig sammeln, auf sie zugreifen, stehlen oder ändern können.
Je nach Ihrem geografischen Standort können die geltenden Datenschutzgesetze Ihnen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten gewähren.
Der einfachste Weg, Ihre Rechte auszuüben, besteht darin, uns zu kontaktieren, um einen Antrag auf Auskunft über die Daten zu stellen. Wir werden jeden Antrag gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.
Um mehr darüber zu erfahren, wie wir mit den Informationen umgehen, die wir sammeln, lesen Sie bitte die vollständige Datenschutzerklärung.
Inhaltsverzeichnis
1. Welche Informationen sammeln wir?
2. Wie verarbeiten wir Ihre Informationen?
3. Auf welche rechtlichen Grundlagen stützen wir uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
4. Wann und mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?
5. Wie stehen wir zu Websites Dritter?
6. Verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien?
7. Wie lange speichern wir Ihre Informationen?
8. Wie schützen wir Ihre Informationen?
9. Erfassen wir Informationen von Minderjährigen?
10. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
11. Einstellungen für Do-Not-Track-Funktionen
12. Nehmen wir Änderungen an dieser Mitteilung vor?
13. Wie können Sie uns bezüglich dieser Mitteilung kontaktieren?
14. Wie können Sie die von uns gesammelten Daten überprüfen, aktualisieren oder löschen?
1. Welche Informationen sammeln wir?
Personenbezogene Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen
Wir sammeln personenbezogene Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie Interesse daran bekunden, Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienstleistungen zu erhalten, wenn Sie an Aktivitäten auf den Dienstleistungen teilnehmen oder wenn Sie uns auf andere Weise kontaktieren.
Sensible Informationen: Wir verarbeiten keine sensiblen Informationen.
Alle personenbezogenen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahr, vollständig und genau sein, und Sie müssen uns über Änderungen dieser personenbezogenen Informationen informieren.
Automatisch gesammelte Informationen
Wir sammeln automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Dienstleistungen besuchen, nutzen oder navigieren. Diese Informationen geben nicht Ihre spezifische Identität preis (wie Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten), können jedoch Geräte- und Nutzungsinformationen enthalten, wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Gerätemerkmale, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienstleistungen nutzen, und andere technische Informationen. Diese Informationen sind hauptsächlich erforderlich, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Dienstleistungen aufrechtzuerhalten sowie für unsere internen Analysen und Berichtszwecke.
Wie viele Unternehmen sammeln wir auch Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien.
Die Informationen, die wir sammeln, umfassen:
• Protokoll- und Nutzungsdaten: Wir sammeln automatisch dienstbezogene Diagnosen, Nutzungs- und Leistungsdaten, wenn Sie auf unsere Dienstleistungen zugreifen, die wir in Protokolldateien aufzeichnen. Dies kann Ihre IP-Adresse, Geräteeigenschaften, Browsertype, Aktivitäten in den Dienstleistungen (z. B. Datums- und Zeitstempel, angesehene Seiten, Suchanfragen und genutzte Funktionen) und Geräteereignisinformationen (z. B. Systemaktivität, Fehlermeldungen und Hardwareeinstellungen) umfassen.
• Gerätedaten: Wir sammeln Gerätedaten, wie Informationen über Ihren Computer, Ihr Telefon, Tablet oder ein anderes Gerät, das Sie verwenden, um auf die Dienstleistungen zuzugreifen. Abhängig von dem verwendeten Gerät können diese Gerätedaten Informationen wie Ihre IP-Adresse (oder Proxy-Server), Geräte- und Anwendungsidentifikationsnummern, Standort, Browsertype, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Informationen zur Systemkonfiguration umfassen.
• Standortdaten: Wir sammeln Standortdaten, wie Informationen über den Standort Ihres Geräts, die entweder genau oder ungenau sein können. Die Menge der Informationen, die wir sammeln, hängt von der Art und den Einstellungen des Geräts ab, das Sie verwenden, um auf die Dienstleistungen zuzugreifen. Zum Beispiel können wir GPS und andere Technologien verwenden, um Geolokalisierungsdaten zu sammeln, die uns Ihren aktuellen Standort (basierend auf Ihrer IP-Adresse) mitteilen. Sie können sich entscheiden, uns zu erlauben, diese Informationen zu sammeln, indem Sie den Zugriff auf die Daten verweigern oder die Standortdienste auf Ihrem Gerät deaktivieren. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, dies abzulehnen, können Sie möglicherweise nicht auf bestimmte Aspekte der Dienstleistungen zugreifen.
2. Wie verarbeiten wir Ihre Informationen?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen aus verschiedenen Gründen, je nachdem, wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren, einschließlich:
• Um gezielte Werbung bereitzustellen: Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um personalisierte Inhalte und Werbung zu entwickeln und anzuzeigen, die auf Ihre Interessen, Ihren Standort und mehr zugeschnitten sind.
• Um unsere Dienstleistungen zu schützen: Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um unsere Dienstleistungen sicher und geschützt zu halten, einschließlich Betrugsüberwachung und -prävention.
• Um Nutzungstrends zu identifizieren: Wir können Informationen darüber verarbeiten, wie Sie unsere Dienstleistungen nutzen, um besser zu verstehen, wie sie verwendet werden, damit wir sie verbessern können.
• Um die Effektivität unserer Marketing- und Werbekampagnen zu bestimmen: Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um besser zu verstehen, wie wir Marketing- und Werbekampagnen bereitstellen können, die für Sie am relevantesten sind.
• Um die vitalen Interessen einer Person zu schützen oder zu bewahren: Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um die vitalen Interessen einer Person zu schützen, beispielsweise um Schaden zu verhindern.
3. Auf welche rechtlichen Grundlagen stützen wir uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die britische DSGVO verlangen von uns, die gültigen rechtlichen Grundlagen zu erläutern, auf die wir uns stützen, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Daher können wir uns auf die folgenden rechtlichen Grundlagen stützen, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten:
• Einwilligung: Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn Sie uns die Erlaubnis (d. h. die Einwilligung) erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr über den Widerruf Ihrer Einwilligung.
• Berechtigte Interessen: Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn wir der Auffassung sind, dass dies vernünftigerweise notwendig ist, um unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu erreichen, und diese Interessen Ihre Rechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Beispielsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten für einige der beschriebenen Zwecke verarbeiten, um:
Personalisierte und relevante Werbeinhalte für unsere Nutzer zu entwickeln und anzuzeigen.
Zu analysieren, wie unsere Dienstleistungen genutzt werden, um sie zu verbessern, Nutzer zu gewinnen und zu halten.
Unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.
Probleme zu diagnostizieren und/oder betrügerische Aktivitäten zu verhindern.
• Rechtliche Verpflichtungen: Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn wir der Auffassung sind, dass dies zur Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, beispielsweise zur Zusammenarbeit mit einer Strafverfolgungsbehörde oder einer Regulierungsbehörde, zur Ausübung oder Verteidigung unserer rechtlichen Ansprüche oder zur Offenlegung Ihrer Informationen als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten, an denen wir beteiligt sind.
• Vitalinteressen: Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn wir der Auffassung sind, dass dies notwendig ist, um Ihre vitalen Interessen oder die vitalen Interessen eines Dritten zu schützen, beispielsweise in Situationen, die potenzielle Bedrohungen für die Sicherheit einer Person beinhalten.
4. Wann und mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Anbieter, Berater und andere Drittanbieter. Wir können Ihre Daten mit Drittanbietern, Dienstleistern, Auftragnehmern oder Agenten („Dritte“) teilen, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Auftrag erbringen und Zugriff auf diese Informationen benötigen, um ihre Arbeit auszuführen. Wir haben Verträge mit diesen Dritten, die darauf ausgelegt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Das bedeutet, dass sie nichts mit Ihren personenbezogenen Daten tun können, es sei denn, wir haben sie dazu angewiesen. Sie werden auch Ihre personenbezogenen Daten nicht mit anderen Organisationen als uns teilen. Darüber hinaus verpflichten sie sich, die Daten, die sie in unserem Auftrag halten, zu schützen und diese nur für den Zeitraum aufzubewahren, den wir anweisen.
Die Kategorien von Dritten, mit denen wir personenbezogene Daten teilen können, umfassen:
• Werbenetzwerke
• Affiliate-Marketing-Programme
• Datenanalysedienste
• Datenlagerungsdienstleister
• Leistungsüberwachungstools
• Verkaufs- und Marketingtools
• Testtools
• Website-Hosting-Dienstleister
Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auch in den folgenden Situationen teilen:
• Unternehmensübertragungen. Wir können Ihre Informationen im Zusammenhang mit, oder während der Verhandlungen über, eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, die Finanzierung oder die Übernahme ganz oder teilweise unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen teilen oder übertragen.
• Tochtergesellschaften. Wir können Ihre Informationen mit unseren Tochtergesellschaften teilen, in welchem Fall wir von diesen Tochtergesellschaften verlangen, diese Richtlinie einzuhalten. Tochtergesellschaften umfassen unser Mutterunternehmen sowie alle Tochtergesellschaften, Joint-Venture-Partner oder andere Unternehmen, die wir kontrollieren oder die unter gemeinsamer Kontrolle mit uns stehen.
• Geschäftspartner. Wir können Ihre Informationen mit unseren Geschäftspartnern teilen, um Ihnen bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Aktionen anzubieten.
5. Wie stehen wir zu Websites Dritter?
Die Dienstleistungen können Links zu Websites, Online-Diensten oder mobilen Anwendungen von Dritten enthalten und/oder Werbung von Dritten, die nicht mit uns verbunden sind, die möglicherweise auf andere Websites, Dienste oder Anwendungen verweisen. Dementsprechend übernehmen wir keine Garantien bezüglich solcher Dritter und haften nicht für Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung von Websites, Diensten oder Anwendungen Dritter verursacht werden. Die Aufnahme eines Links zu einer Website, einem Dienst oder einer Anwendung eines Dritten impliziert keine Billigung durch uns. Wir können die Sicherheit und den Datenschutz der Daten, die Sie an Websites Dritter bereitstellen, nicht garantieren. Alle von Dritten gesammelten Daten fallen nicht unter diese Datenschutzerklärung. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte, Datenschutz- oder Sicherheitspraktiken und -richtlinien Dritter, einschließlich anderer Websites, Dienste oder Anwendungen, die mit den Dienstleistungen verlinkt sind oder von diesen verlinkt werden. Sie sollten die Richtlinien solcher Dritter überprüfen und sie direkt kontaktieren, um etwaige Fragen zu klären.
6. Verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien?
Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen zu sammeln, wenn Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren. Diese Online-Tracking-Technologien helfen uns, die Sicherheit unserer Dienstleistungen aufrechtzuerhalten, Abstürze zu verhindern, Fehler zu beheben, Ihre Präferenzen zu speichern und grundlegende Funktionen der Website zu unterstützen.
Wir gestatten auch Dritten und Dienstleistern die Nutzung von Online-Tracking-Technologien auf unseren Dienstleistungen für Analysen und Werbung, einschließlich der Unterstützung bei der Verwaltung und Anzeige von Werbung, der Anpassung von Anzeigen an Ihre Interessen oder dem Versenden von Erinnerungen an verlassene Warenkörbe (je nach Ihren Kommunikationspräferenzen). Diese Dritten und Dienstleister verwenden ihre Technologie, um Werbung für Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind, die entweder auf unseren Dienstleistungen oder auf anderen Websites angezeigt werden können. Detaillierte Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Google Analytics
Wir können Ihre Informationen mit Google Analytics teilen, um die Nutzung der Dienstleistungen zu verfolgen und zu analysieren. Die Google Analytics-Werbefunktionen, die wir verwenden können, umfassen Remarketing mit Google Analytics, Impression Reporting im Google Display-Netzwerk und demografische und Interessensberichte von Google Analytics. Um sich gegen das Tracking durch Google Analytics auf den Dienstleistungen abzumelden, besuchen Sie bitte https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Sie können sich auch über die Werbeeinstellungen und die Einstellungen für mobile Apps von Google Analytics abmelden. Weitere Abmeldemöglichkeiten sind http://optout.networkadvertising.org und http://www.networkadvertising.org/mobile-choice. Für weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google besuchen Sie bitte die Seite https://policies.google.com/.
7. Wie lange speichern wir Ihre Informationen?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es erforderlich ist, um die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke zu erfüllen, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. für steuerliche, buchhalterische oder andere rechtliche Anforderungen).
Wenn wir keinen fortlaufenden berechtigten geschäftlichen Bedarf mehr haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren. Sollte dies nicht möglich sein (zum Beispiel, weil Ihre personenbezogenen Daten in Sicherungsarchiven gespeichert sind), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher aufbewahren und sie von einer weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
8. Wie schützen wir Ihre Informationen?
Wir haben angemessene und vernünftige technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die darauf abzielen, die Sicherheit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Trotz unserer Schutzmaßnahmen und Bemühungen, Ihre Informationen zu sichern, kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder Technologie zur Informationsspeicherung garantiert werden, dass sie 100 % sicher ist. Daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte in der Lage sind, unsere Sicherheitsmaßnahmen zu überwinden und Ihre Informationen unrechtmäßig zu sammeln, auf sie zuzugreifen, zu stehlen oder zu ändern. Obwohl wir unser Bestes tun werden, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung personenbezogener Daten zu und von unseren Dienstleistungen auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten die Dienstleistungen nur in einer sicheren Umgebung aufrufen.
9. Erfassen wir Informationen von Minderjährigen?
Wir sammeln, fordern Daten von Kindern unter 16 Jahren nicht wissentlich an und vermarkten diese auch nicht, noch verkaufen wir wissentlich solche personenbezogenen Informationen. Durch die Nutzung der Dienstleistungen bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie der Elternteil oder Vormund eines Minderjährigen sind und dessen Nutzung der Dienstleistungen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 18 Jahren gesammelt wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um solche Daten umgehend aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis von Daten erlangen, die wir möglicherweise von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte:
• per E-Mail unter: support@seorankcheck.pro
10. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
In einigen Regionen (wie dem EWR, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz) haben Sie bestimmte Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Diese können das Recht umfassen: (i) auf Anfrage Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten und eine Kopie davon zu erhalten; (ii) die Berichtigung oder Löschung zu beantragen; (iii) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken; (iv) (falls zutreffend) auf Datenübertragbarkeit; und (v) nicht Gegenstand automatisierter Entscheidungsfindung zu sein. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können eine solche Anfrage stellen, indem Sie uns mit den im Abschnitt „Wie können Sie uns bezüglich dieser Mitteilung kontaktieren?“ unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Wir werden jede Anfrage in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.
Wenn Sie sich im EWR oder im Vereinigten Königreich befinden und glauben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde Ihres Mitgliedstaates oder der britischen Datenschutzbehörde zu beschweren.
Wenn Sie sich in der Schweiz befinden, können Sie den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Information kontaktieren.
Widerruf Ihrer Einwilligung. Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie uns mit den im Abschnitt „Wie können Sie uns bezüglich dieser Mitteilung kontaktieren?“ unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor ihrem Widerruf nicht beeinflusst, noch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf anderen rechtmäßigen Verarbeitungsgründen als der Einwilligung basiert.
Cookies und ähnliche Technologien. Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie dies bevorzugen, können Sie normalerweise wählen, Ihren Browser so einzustellen, dass Cookies entfernt oder abgelehnt werden. Wenn Sie sich entscheiden, Cookies zu entfernen oder abzulehnen, kann dies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Dienstleistungen beeinträchtigen. Sie können auch der interessenbasierten Werbung von Werbetreibenden auf unseren Dienstleistungen widersprechen.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, kontaktieren Sie uns bitte:
• per E-Mail unter: support@seorankcheck.pro
11. Einstellungen für Do-Not-Track-Funktionen
Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme sowie mobile Anwendungen verfügen über eine Do-Not-Track- („DNT“) Funktion oder Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihr Datenschutzeinverständnis zu signalisieren, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten nicht überwacht und gesammelt werden sollen. Derzeit wurde noch kein einheitlicher Technologiestandard zur Erkennung und Implementierung von DNT-Signalen festgelegt. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder auf andere Mechanismen, die automatisch Ihre Wahl kommunizieren, nicht online verfolgt zu werden. Wenn in Zukunft ein Standard für das Online-Tracking eingeführt wird, dem wir folgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Richtlinie über diese Praxis informieren.
12. Nehmen wir Änderungen an dieser Mitteilung vor?
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch das „Datum der letzten Aktualisierung“ am Anfang dieser Richtlinie angezeigt. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, können wir Sie informieren, indem wir eine Mitteilung über solche Änderungen prominent anzeigen oder Ihnen direkt eine Benachrichtigung zusenden. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um informiert zu bleiben, wie wir Ihre Informationen schützen.
13. Wie können Sie uns bezüglich dieser Mitteilung kontaktieren?
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Richtlinie haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren:
• per E-Mail unter: support@seorankcheck.pro
• per Post an: ROLKA MARKETING LTD, 20 Wenlock Road, London, N1 7GU, VEREINIGTES KÖNIGREICH
14. Wie können Sie die von uns gesammelten Daten überprüfen, aktualisieren oder löschen?
Je nach den geltenden Gesetzen Ihres Landes haben Sie möglicherweise das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Informationen zu beantragen, die wir von Ihnen sammeln, Informationen darüber, wie wir diese verarbeitet haben, Ungenauigkeiten zu korrigieren oder Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Sie haben möglicherweise auch das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Diese Rechte können in einigen Fällen durch das geltende Recht eingeschränkt sein. Um eine Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten:
• per E-Mail unter: support@seorankcheck.pro